-
Illegale Konzertmitschnitte
“Bootleg” ist an sich der “Stiefelschaft”, in dem früher in den USA Alkohol geschmuggelt wurde und später Aufnahmegeräte in Konzerte “geschmuggelt” wurden. Als Bootleg bezeichnet man heute schlicht einen illegalen Konzertmitschnitt. Nutzen Sie eine erste Beratung. Raubkopien ist der Oberbegriff für rechtswidrig hergestellte Kopien. Bootlegs sind Tonträger mit rechtswidrigen Konzertmitschnitten (auch als Video). Falsifikate sind…
-
Was man bei Genres berücksichtigen sollte
Genre sind Klassifikation, mit verschiedenen Ausprägungen. Genre steht fanzösisch für „Gattung“. Wir finden sie in Kunst, Film, Literatur und Musik sowie journalistischen Darstellungsformen, die nach dem räumlichen und zeitlichen Bezug des künstlerischen oder anders gearteten Inhalts eingeteilt werden. Gattung bezieht sich auf das Ausdrucksmedium, Stil auf die Formensprache, Epoche auf die räumlich-zeitliche Zuordnung und Genre…
-
Der Filmhersteller hat ein ausschließliches Recht
Der Filmhersteller hat das ausschließliche Recht, den Bildträger oder Bild- und Tonträger, auf den das Filmwerk aufgenommen ist, zu vervielfältigen, zu verbreiten und zur öffentlichen Vorführung, Funksendung oder öffentlichen Zugänglichmachung zu benutzen. Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (Urheberrechtsgesetz) § 94 Schutz des Filmherstellers Im Filmherstellerrecht vereinen sich meist mehrere Arten des Rechteerwerbs; zum einen die…
Bildende Kunst, darstellende Kunst, Musik und Literatur – Kultur- und Kunstrecht umfasst die rechtlichen Angelegenheiten im Rahmen von Kultur und Kunst und bildet somit verschiedene Themenschwerpunkte.

Rufen Sie uns einfach an!
Privat-, Straf- und Öffentliches Recht
Das Kultur- und Kunstrecht reicht vom Privat-, Straf- und Öffentlichen Recht bis zum Internationalen Privatrecht sowie dem Völker- und Europarecht.
Korrelation von Recht und Kultur sowie Kunst
Uns interessiert am Kultur– und Kunstrecht besonders die Korrelation des Zusammenlebens und des Daseins und Handelns der Menschen. Während das Recht das menschliche Zusammenleben regelt, sind Kultur und Kunst Kennzeichen und Ausdruck des menschlichen Daseins und Handelns.
Wir stehen Ihnen mit einer breiten Palette an juristischen Themenschwerpunkten zur Verfügung.
Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M.

Vereinbaren Sie einen Termin mit uns für eine erste Beratung.
Themenschwerpunkte
Vom Bühnenrecht über das Film-und Fernsehrecht bis zum Medienrecht können wir Sie umfassend beraten und vertreten. Aber auch das Designrecht, das Fotorecht gehört zu unseren Themenschwerpunkten. Darüber hinaus sind wir sowohl im Kunstrecht, Musikrecht und Urheberrecht und Verlagsrecht versiert. Sollten weitere Fragen enstehen zu einem Rechtsgebiet im Bereich Kunst und Kultur, das Sie hier nicht finden, so fragen Sie uns bitte gerne.

Nutzen Sie eine erste Beratung.
-
Beschwerdewert
OLG Braunschweig Geschäftsnummger: 2U55/01 (Landgericht Braunschweig 9 0 114/00 (16)) Beschluss In dem Rechtsstreit …, Cremlingen, – Berufungskläger, Beklagter und Anschlussberufungsbeklagter – Prozessbevollmächtigte: Rechtsanwälte … Braunschweig, gegen …, 38302 Wolfenbüttel, – Berufungsbeklagter, Kläger und Anschlussberufungskläger – Prozessbevollmächtigter: RAe Ritter, Gross & Partner, Steintorwall 1 A, 38100 Braunschweig, hat der 2. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Braunschweig am 3.…
-
Bühnenrecht
Bühnenrecht betrifft die darstellenden Künste. Es ist kein eigenständiges Rechtsgebiet, es bündelt vielmehr verschiedene Rechtsgebiete, die in der Praxis erforderlich sind, um die Bühnenthematik zu regeln. Sowohl die Opern- oder Theaterbesucher als auch das Opern- oder Theaterunternehmen, die Bühnenleitung sowie Bühnenkünstler sind davon betroffen. Rechtsgebiete wie Urheber- und Leistungsschutzrecht, Arbeitsrecht, Unternehmensrecht sowie Verfassungsrecht finden ihre…
-
Copyright
Faktisch wird das Copyright mit Urheberrecht übersetzt. Dies ist rechtlich jedoch sehr ungenau, da das anglo-amerikanische “Copyright” tatsächlich lediglich das Recht umfasst, Kopien herzustellen, also im deutschen Recht das Vervielfältigungsrecht betrifft. Das (als Persönlichkeitsrecht ausgeprägte) Urheberrecht würde eher als “Moral Right” benannt. Da sich die nationalen Regelungen jedoch stark unterscheiden (zB Vollrechtsübertragung nach anglo-amerikanischem Recht…
-
Darstellende Künste
Sie sind Musiker, Intendant eines Opernhauses oder Theaters, Schauspieler, Produzent, Filmemacher oder Fernsehemacher? Wir sind spezialisiert auf dieses Gebiet und unterstützen, vertreten und beraten Personen und Institutionen der Darstellenden Künste aus den Bereichen Theater, Tanz und Film.