• Mit Fotos handeln
    Mit Fotos handeln

    Für alle Kaufleute und Unternehmen ergänzt und modifiziert das Handelsgesetzbuch (HGB) die Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB). Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M. Rufen Sie uns einfach an! Erwerb Beim Erwerb und Verkauf von Fotos ist es rechtspraktisch einen schriftlicher Vertrag abzuschließen, der nicht nur die Verwendung des körperlich erstellten Lichtbildes beinhaltet, sondern auch die Einräumung…

    mehr erfahren


  • Musikverträge selbst prüfen für Anfänger
    Musikverträge selbst prüfen für Anfänger

    Die nachfolgende Checkliste dienst der grundsätzlichen Orientierung: Vertragstypus grundsätzlich passend? Künstlerexklusivvertrag/ Bandübernahmevertrag etc; dabei kommt es nicht auf die Vertragsüberschrift, sondern den Vertragsinhalt an. Ggfs kann das Gewollte in einer “Präambel” zu Beginn des Vertrags als beabsichtigte “Geschichte” zur Auslegungshilfe niedergeschrieben werden. Nutzen Sie eine erste Beratung. Vertragsgegenstand richtig und möglichst exakt definiert? Der Vertragsgegenstand…

    mehr erfahren


  • Illegale Konzertmitschnitte
    Illegale Konzertmitschnitte

    “Bootleg” ist an sich der “Stiefelschaft”, in dem früher in den USA Alkohol geschmuggelt wurde und später Aufnahmegeräte in Konzerte “geschmuggelt” wurden. Als Bootleg bezeichnet man heute schlicht einen illegalen Konzertmitschnitt. Nutzen Sie eine erste Beratung. Raubkopien ist der Oberbegriff für rechtswidrig hergestellte Kopien. Bootlegs sind Tonträger mit rechtswidrigen Konzertmitschnitten (auch als Video). Falsifikate sind…

    mehr erfahren


Die Panoramafreiheit wird auch Straßenbildfreiheit genannt, sie betrifft beispielsweise Gebäude, Kunst am Bau oder Kunst im öffentlichen Raum, die von öffentlichen Verkehrswegen aus zu sehen sind. Mit der Panoramafreiheit wird nämlich das Urheberrecht eingeschränkt. Diese Einschränkung soll es jedem erlauben, urheberrechtlich geschützte Werke bildlich wiederzugeben. Der Fotograf muss den Urheber des Werkes somit nicht um Erlaubnis bitten.



Kunstrecht & Kulturrecht – Fachanwälte für Urheber- und Medienrecht

Urheberrecht, Lizenzrecht, Musikrecht, Filmrecht, Bühnenrecht, Bildrecht, Fotorecht, Galerierecht, Auktionsrecht, Verlagsrecht, geistiges Eigentum, Arbeitsrecht, Wirtschaftsrecht

Rufen Sie uns einfach an!

In den meisten Urheberrechtsordnungen wird diese generelle Freistellung unterdessen durch individuelle Beschränkungen ausgemalt, um dem Urheber in seiner Rechtsstellung nicht zu viel aufzubürden.

Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M.

Frei zugängliche Plätze, wie Marktplätzen, Straßen oder Häuser dürfen fotografiert werden. Nicht erst in Zeiten von Google Streetview & Co. fragt sich jedoch die Reichweite der Panoramafreiheit. So darf also all das fotografiert werden, was von öffentlichem Grund einsehbar ist, ohne dass hierzu weitere Hilfsmittel, wie eine Leiter, erforderlich wäre. Innen liegende Gewerke gehören nicht dazu. Bei Aufnahmen aus der Sicht von frei begehbaren Privatgrundstücken muss der Grundstückseigentümer zustimmen. Dem Grundstückseigentümer steht das Recht zur Anfertigung und Verwertung von Fotografien zu, die von seinem Grundstück aus gemacht werden.

Es gilt der Grundsatz der Panoramafreiheit des § 59 UrhG. Das Erstellen von Sachaufnahmen (Gebäude, Fahrzeuge oder Landschaften) sowie Tieraufnahmen ist grds. gestattet, wenn die abgelichteten Gegenstände von öffentlichen Verkehrswegen einzusehen sind.

Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M.


Kunstrecht & Kulturrecht – Fachanwälte für Urheber- und Medienrecht

Urheberrecht, Lizenzrecht, Musikrecht, Filmrecht, Bühnenrecht, Bildrecht, Fotorecht, Galerierecht, Auktionsrecht, Verlagsrecht, geistiges Eigentum, Arbeitsrecht, Wirtschaftsrecht

Lassen Sie sich deutschlandweit beraten und vertreten. Sie finden uns in bedeutenden Metropolen.

Entsprechendes gilt für ein Konzert, einen Event oder eine Sportveranstaltung. Ganz abgesehen von Fragen der Personenfotos gilt hier ebenfalls der Eigentümer/Veranstalter als ausschließlicher Rechteinhaber. Daher dürfen keine Fotografien angefertigt oder verwertet werden. Selbst das private Verwerten, erst Recht ein solches zB auf Facebook & Co ist rechtswidrig.

§ 59 Werke an öffentlichen Plätzen

(1) Zulässig ist, Werke, die sich bleibend an öffentlichen Wegen, Straßen oder Plätzen befinden, mit Mitteln der Malerei oder Graphik, durch Lichtbild oder durch Film zu vervielfältigen, zu verbreiten und öffentlich wiederzugeben. Bei Bauwerken erstrecken sich diese Befugnisse nur auf die äußere Ansicht.

(2) Die Vervielfältigungen dürfen nicht an einem Bauwerk vorgenommen werden



Kunstrecht & Kulturrecht – Fachanwälte für Urheber- und Medienrecht

Urheberrecht, Lizenzrecht, Musikrecht, Filmrecht, Bühnenrecht, Bildrecht, Fotorecht, Galerierecht, Auktionsrecht, Verlagsrecht, geistiges Eigentum, Arbeitsrecht, Wirtschaftsrecht

Nutzen Sie eine erste Beratung.

  • Mit Fotos handeln

    Mit Fotos handeln

    Für alle Kaufleute und Unternehmen ergänzt und modifiziert das Handelsgesetzbuch (HGB) die Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB). Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak, LL.M. Rufen Sie uns einfach an! Erwerb Beim Erwerb und Verkauf von Fotos ist es rechtspraktisch einen schriftlicher Vertrag abzuschließen, der nicht nur die Verwendung des körperlich erstellten Lichtbildes beinhaltet, sondern auch die Einräumung…

    mehr erfahren


  • Musikverträge selbst prüfen für Anfänger

    Musikverträge selbst prüfen für Anfänger

    Die nachfolgende Checkliste dienst der grundsätzlichen Orientierung: Vertragstypus grundsätzlich passend? Künstlerexklusivvertrag/ Bandübernahmevertrag etc; dabei kommt es nicht auf die Vertragsüberschrift, sondern den Vertragsinhalt an. Ggfs kann das Gewollte in einer “Präambel” zu Beginn des Vertrags als beabsichtigte “Geschichte” zur Auslegungshilfe niedergeschrieben werden. Nutzen Sie eine erste Beratung. Vertragsgegenstand richtig und möglichst exakt definiert? Der Vertragsgegenstand…

    mehr erfahren


  • Illegale Konzertmitschnitte

    Illegale Konzertmitschnitte

    “Bootleg” ist an sich der “Stiefelschaft”, in dem früher in den USA Alkohol geschmuggelt wurde und später Aufnahmegeräte in Konzerte “geschmuggelt” wurden. Als Bootleg bezeichnet man heute schlicht einen illegalen Konzertmitschnitt. Nutzen Sie eine erste Beratung. Raubkopien ist der Oberbegriff für rechtswidrig hergestellte Kopien. Bootlegs sind Tonträger mit rechtswidrigen Konzertmitschnitten (auch als Video). Falsifikate sind…

    mehr erfahren


  • Wir suchen Rechtsanwälte (m/w/d)

    Wir suchen Rechtsanwälte (m/w/d)

    horak. RECHTSANWÄLTE FACHANWÄLTE PATENTANWÄLTE Sie haben Fragen? Rufen Sie uns einfach an. ( Telefon 0511.35 73 56-0 ) Stellenangebot – wir suchen anwaltliche Verstärkung. Dabei kommt für uns grundsätzlich jedes wirtschaftsrechtliche Gebiet, das Sie bevorzugen, in Betracht. Derzeit können wir Ihnen vor allem eine umfassende Praxis in den nachfolgenden Teilbereichen anbieten, in denen wir einen…

    mehr erfahren




Kunstrecht & Kulturrecht – Fachanwälte für Urheber- und Medienrecht

Urheberrecht, Lizenzrecht, Musikrecht, Filmrecht, Bühnenrecht, Bildrecht, Fotorecht, Galerierecht, Auktionsrecht, Verlagsrecht, geistiges Eigentum, Arbeitsrecht, Wirtschaftsrecht

Vereinbaren Sie einen Termin mit uns für eine erste Beratung.