Klick – und Klage? Fotorecht am Beispiel eines Instagram-Schnappschusses mit Folgen

Rechtlich scharfgestellt von horak Rechtsanwälte Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – aber manchmal sagt es vor allem: „Sie haben Post vom Anwalt.“ In Zeiten von Instagram, Stockfotos und rasend schneller Online-Verbreitung ist das Fotorecht für Kreative, Unternehmen und Kulturschaffende wichtiger denn je. Wir zeigen anhand eines fiktiven, realitätsnahen Fallbeispiels, wie schnell ein vermeintlich harmloses Foto rechtlich brisant werden kann – und worauf man unbedingt achten sollte. Der Fall: Die Museumsaufnahme, die teuer wurde Künstlerin Lena B. besucht eine Sonderausstellung in einem renommierten Kunstmuseum in Frankfurt. Die Werke: moderne Skulpturen vor dramatischer Lichtinstallation. Lena macht ein stimmungsvolles Foto mit weiter lesen

Wenn das Stück zum Streitfall wird – Bühnenrecht am Beispiel einer Theateraufführung mit Folgen

Ein praxisnaher, fiktiver Blick hinter den Vorhang mit horak Rechtsanwälte Die neue Spielzeit startet, das Premierenfieber steigt – und plötzlich flattert eine Abmahnung ins Theaterbüro. Der Vorwurf: Unerlaubte Bearbeitung eines Bühnenwerks. Was ist passiert? Willkommen in der fiktiv nachgestellten Welt des Bühnenrechts, einem juristischen Spezialgebiet, das oft unterschätzt wird – aber im Kulturbetrieb eine zentrale Rolle spielt. Der Fall: „Kassandra reloaded“ – künstlerische Freiheit oder Rechteverstoß? Das freie Theaterensemble „Schattenlicht“ bringt in Hannover eine moderne Adaption der Tragödie „Die Troerinnen“ von Euripides auf die Bühne. In ihrer Version namens „Kassandra reloaded“ wird das klassische Drama mit aktuellen politischen Bezügen und weiter lesen

Wenn der Beat vor Gericht landet – Ein Praxisfall aus dem Musikrecht

Berlin, 2025: Ein viraler Electro-Track, ein altes Soul-Sample und ein juristisches Nachspiel – was wie ein Musikthriller klingt, ist in der Praxis leider keine Seltenheit. Der Fall „DJ Bass vs. Gloria Fields“ ist fiktiv, basiert aber auf realen Mustern, die wir in unserer anwaltlichen Tätigkeit regelmäßig sehen. Willkommen in der Welt des Musikrechts! Der Fall: DJ Bass und der Soul-Schnipsel DJ Bass, ein talentierter Producer aus Berlin, landet über Nacht einen Hit: „Midnight Pulse“. Treibend, tanzbar, hypnotisch – vor allem wegen eines charakteristischen Vocal-Samples, das wie ein Echo aus den 70ern wirkt. Der Track geht auf TikTok viral, bald auch weiter lesen